Peace Pilgrim „walked the talk“

Pilgerin des Friedens (III)

Sie machte sich ein eigenes Leibchen, ärmellos und hüftlang, aus einer Art Stoff, wie meine Großmutter ihn als Schürze getragen hat. Darauf stickte sie den Schriftzug „PEACE PILGRIM“ (Friedenspilgerin). Die Rückseite bestickte sie mit der Beschriftung „Zu Fuß für den Frieden von Küste zu Küste“ und später „25.000 Meilen zu Fuß für den Frieden“. Sie besaß nun nur ein Outfit – ein navyblaues Shirt und eine Hose, das geschneiderte Leibchen, Socken und Laufschuhe. Sie wusch die Kleidungsstücke, wenn sie konnte. All ihre verbleibenden Besitztümer befanden sich in ihren Taschen und bestanden aus einem Stift und etwas Papier, auf dem sie schreiben konnte, da sie ständig Briefe erhielt, obwohl sie keine Adresse hatte! Sie begann ihre Pilgerreise am Kopf der Rose Bowl Parade 1953 und machte sich dann auf Richtung Osten und überbrachte elf Monate später Friedenspetitionen an das Weiße Haus, als sie die Ostküste erreichte. Sie beendete ihren Friedenslauf jedoch nicht, sondern lief und sprach für den Rest ihres Lebens und durchquerte die Vereinigten Staaten sechs Mal. Überall dort, wo Menschen sie einluden, hielt sie einen Vortrag oder eine Rede. Nach den ersten 25.000 Meilen hörte sie damit auf, die Meilen zu zählen! Am Ende ihres Lebens merkte sie an, dass Ruhm hilfreich für ihr Anliegen war, aber weil mehr Menschen begannen, sie hier und da sprechen hören zu wollen, fand sie sich selbst wieder, wie sie auf Flugzeuge gesetzt und zu Veranstaltungen geschickt wurde und überhaupt nicht viel lauf konnte. Sie sagte, dass sie es vermisste.

Peace Pilgrim trug kein Geld bei sich und wollte keine Spenden akzeptieren. Sie aß nur, wenn ihr jemand etwas anbot. Sie war, in einem Wort, furchtlos. Und das brauchen wir nicht überraschend zu finden. Schließlich waren Menschen, für sie, Lichter. Sie sah sie auf der Ebene der Seele. Sie waren alle eins mit ihr. Und in all ihren Meilen des einsamen Laufens wurde sie kein einziges Mal auf rohe oder unzivilisierte Weise behandelt. Menschen, die sie kannten, sagten, dass etwas um sie herum war, das sie beschützte. Peace Pilgrim sagte, dass sie einfach allen in die Augen schauen und sie lieben würde. Einmal wurde sie gefragt, warum ihre Botschaft so besonders sei, und sie antwortete, dass es nichts Neues oder Besonderes an ihrer Friedensbotschaft geben würde, außer ihrer Art sie zu praktizieren. Sie „walked the talk“[1], buchstäblich, 28 Jahre lang. 1981 ging sie aus dem Leben.


[1] Tun, was man sagt.

Werbung

Einheitserfahrung beim Laufen

Pilgerin des Friedens (II)

Nach der Auflösung ihrer Ehe entwickelte Mildred zunehmende Rückzugstendenzen und verbrachte viel Zeit damit, alleine zu gehen. Auf einem dieser kontemplativen Spaziergänge, hatte sie eine weitere Verwirklichung. Sie sagt:

Ich war frühmorgens draußen laufen. Auf einmal fühlte ich mich sehr erhoben, mehr als jemals zuvor. Ich erinnere mich, dass ich die Zeitlosigkeit und Raumlosigkeit und den Zustand, von Licht erfüllt zu sein, kannte. Es schien, als ob ich gar nicht auf der Erde laufen würde. Es gab keine Menschen, nicht einmal Tiere, in der Umgebung, aber jede Blume, jeder Busch, jeder Baum schien einen Strahlenkranz zu tragen. Um alles herum gab es eine Lichtemanation und goldene Flecken fielen wie Regen schräg durch die Luft.

Der wichtigste Teil war nicht das Phänomen an sich; der wichtige Teil daran war die Verwirklichung der Einheit aller Schöpfung.

Von dieser Erfahrung kam sie mit einer Vision und einer Mission zurück. Sie hatte eine Karte der Vereinigten Staaten gesehen, während sie in dem veränderten Bewusstseinszustand war, und ihre Route quer durch sie hindurch.

Peace Pilgrim – Pilgerin des Friedens

Beispiele von positiver Polarität, Pilgerin des Friedens (I)

Natürlich liebe ich jeden, den ich treffe. Wie könnte ich das nicht tun? In jedem von uns ist der Funke Gottes, und ich kümmere mich nicht um den ethnischen Hintergrund oder die Hautfarbe einer Person; für mich sind alle Menschen strahlende Lichter![1]

Mildred L. Norman (1908-1981) war Pazifistin, Vegetarierin und Friedensaktivistin.

Wie bei Jesus ist über das frühe Leben von Peace Pilgrim relativ wenig bekannt. Ihr erster Name war Mildred. Sie ging zur Schule und arbeitete, heiratete und genoss ihre größere Familie bis 1938, als sie die tiefe Verwirklichung hatte, dass sie ihr Leben Dienst widmen will. Mildred traf WIRKLICH die Wahl. Über die nächsten 15 Jahre, nachdem sich ihre Ehe aufgelöst hatte, schritt sie voran, indem sie ihre Besitztümer weggab und immer noch einfacher lebte. Ihr leidenschaftlichstes Interesse galt dem Weltfrieden. Sie übernahm ehrenamtliche Aufgaben für Organisationen wie die Women’s International League for Peace and Freedom, für die sie als Interessenvertreterin in Washington, DC akkreditiert war. Ein Freund aus diesen Jahren erinnerte sich daran, dass sie nur zwei Outfits hatte. Für eine beschäftigte Lobbyistin in Washington ist das wirklich eine magerere Garderobe! Aber sie wollte nur, was sie brauchte, um nicht mehr zu nehmen als ihren Teil an den Reichtümern dieser Erde; zumindest nicht, während so Viele ohne einen solchen Anteil auskommen müssen. Ihre spirituelle Arbeit, wie sie sie beschrieb, sollte ihr „Gott-zentriertes Wesen“ bestärken. Sie sagte:

Der Körper, Verstand und Emotionen sind Instrumente, die sowohl von einer selbst-zentrierten Wesensart als auch von einer Gott-zentrierten Wesensart verwendet werden können. Eine selbstzentrierte Wesensart verwendet diese Instrumente, sie ist jedoch niemals völlig in der Lage, sie zu kontrollieren, deswegen herrscht ein ständiger Kampf. Sie können nur von einer Gott-zentrierten Wesensart voll kontrolliert werden. Wenn die Gott-zentrierte Wesensart übernimmt, habt ihr inneren Frieden gefunden. Eine selbstzentrierte Wesensart ist ein sehr beeindruckender Gegner und sie kämpft verbittert, um ihre Identität zu erhalten. Sie verteidigt sich auf gerissene Art und Weise und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sie kennt die schwächsten Stellen in deiner Rüstung. Es ist ratsam, während dieser Angriffsperioden eine demütige Haltung einzunehmen und mit niemand anderem ganz eng zusammen zu sein, außer dem leitenden Geflüster deines höheren Selbst.[2]


[1] Aus Peace Pilgrim, Peace Pilgrim: Her Life and Work in Her Own Words. Santa Fe, New Mexico: An Ocean Tree Book, 1982, S. 50.

[2] Ebenda, S. 8.

Bild-Information: Benick at English Wikipedia, CC BY-SA 2.5 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5, via Wikimedia Commons