Katalyst auf dem SPIELBRETT (III)
Wer sind wir eigentlich?
Mitten in diesem Netz verwickelter Illusionen, in dem wir leben, suchen wir nach einem immer tieferen Verständnis davon, wer wir sind. Wenn wir nicht unsere Biologie sind oder unsere IQ-Punkte; wenn wir nicht unsere Arbeit sind und unsere Interessensvorlieben; wenn wir nicht dadurch definiert werden, wo und in welche Schicht innerhalb der Gesellschaft wir geboren wurden, und wenn wir nicht der Rest der vielen Wege sind, mit denen wir uns selbst voneinander in unseren Vorstellungen trennen, wer sind wir dann tatsächlich? Und wie beginnen wir damit, dieser Frage ernsthaft nachzugehen?
Baba Ram Dass sagt „Schrot für die Mühle“ dazu
Um zu untersuchen, wer wir sind, können wir auf den immer zur Verfügung stehenden gegenwärtigen Moment setzen, und was er uns aus der Illusion um uns herum bringt. Dies ist eine der großartigen Seiten des SPIELS DES LEBENS. Man kann es überall spielen. Man nimmt das SPIELBRETT mit, wo immer man auch hingeht, wenn man es einmal im tieferen Geist aufgebaut hat. Erinnern wir uns daran, dass die Illusion nicht wirklich real ist, aber dass sie reale Auswirkungen auf uns hat. Die Illusion bringt uns das, was Baba Ram Dass „Schrot für die Mühle“[1] nennt. Das Bündnis nennt dieses Schrot „Katalyst“. Wir entdecken uns selbst, während wir auf hereinkommenden Katalyst reagieren.
Wirkliche Katalysatoren für den Geist
In der Chemie ist ein Katalyst eine Substanz, die es einer chemischen Reaktion ermöglicht, schneller zu erfolgen oder unter anderen Umständen, wie einer niedrigeren Temperatur, als normalerweise möglich. Das katalytische Mittel ist selbst nicht notwendigerweise Teil der chemischen Reaktion. Wir erhalten ständig hereinkommenden Katalyst von anderen Menschen und den Ereignissen, die uns umgeben.
[1] Das Buch Grist for the Mill von Baba Ram Dass, 1988 veröffentlicht in der überarbeiteten Version, ist auf http://www.amazon.com erhältlich.