Das Heilige in die Erklärung miteinschließen

Geist und Bewusstsein (IV)

Ich habe kein System aus der Psychologie annähernd so hilfreich für mich empfunden als das Bündnis-Material über den Energiekörper, in Bezug darauf, Frieden in mir selbst zu finden und ein Gefühl von stillem Vertrauen im Spiel auf dem SPIELBRETT. Es mag daran liegen, dass die Wesen des Bündnisses das Heilige in ihrer Erklärung, wie wir funktionieren, miteinschließen.

Eine Tugend dieses Materials ist, dass es neutral im Ton ist. Es bietet Ressourcen an, statt Dogmen.

An früherer Stelle in diesem Bericht, als wir uns die Regeln angeschaut haben, die das Spiel auf dem SPIELBRETT beeinflussen, haben wir festgestellt, dass das SPIEL darum geht, ethische Entscheidungen entsprechend unserer gewählten Polarität zu treffen. Sie und ich haben uns dazu entschlossen, uns im Dienst an Anderen zu polarisieren. Wir arbeiten beide daran, uns dahingehend zu polarisieren, dass wir mitfühlende Entscheidungen treffen, liebevolle Worte anbieten und gedankenvolle und großzügige Wege erschaffen, in denen wir mit unserer Welt und den Menschen, die wir kennen, umgehen.

Werbung

Peace Pilgrim „walked the talk“

Pilgerin des Friedens (III)

Sie machte sich ein eigenes Leibchen, ärmellos und hüftlang, aus einer Art Stoff, wie meine Großmutter ihn als Schürze getragen hat. Darauf stickte sie den Schriftzug „PEACE PILGRIM“ (Friedenspilgerin). Die Rückseite bestickte sie mit der Beschriftung „Zu Fuß für den Frieden von Küste zu Küste“ und später „25.000 Meilen zu Fuß für den Frieden“. Sie besaß nun nur ein Outfit – ein navyblaues Shirt und eine Hose, das geschneiderte Leibchen, Socken und Laufschuhe. Sie wusch die Kleidungsstücke, wenn sie konnte. All ihre verbleibenden Besitztümer befanden sich in ihren Taschen und bestanden aus einem Stift und etwas Papier, auf dem sie schreiben konnte, da sie ständig Briefe erhielt, obwohl sie keine Adresse hatte! Sie begann ihre Pilgerreise am Kopf der Rose Bowl Parade 1953 und machte sich dann auf Richtung Osten und überbrachte elf Monate später Friedenspetitionen an das Weiße Haus, als sie die Ostküste erreichte. Sie beendete ihren Friedenslauf jedoch nicht, sondern lief und sprach für den Rest ihres Lebens und durchquerte die Vereinigten Staaten sechs Mal. Überall dort, wo Menschen sie einluden, hielt sie einen Vortrag oder eine Rede. Nach den ersten 25.000 Meilen hörte sie damit auf, die Meilen zu zählen! Am Ende ihres Lebens merkte sie an, dass Ruhm hilfreich für ihr Anliegen war, aber weil mehr Menschen begannen, sie hier und da sprechen hören zu wollen, fand sie sich selbst wieder, wie sie auf Flugzeuge gesetzt und zu Veranstaltungen geschickt wurde und überhaupt nicht viel lauf konnte. Sie sagte, dass sie es vermisste.

Peace Pilgrim trug kein Geld bei sich und wollte keine Spenden akzeptieren. Sie aß nur, wenn ihr jemand etwas anbot. Sie war, in einem Wort, furchtlos. Und das brauchen wir nicht überraschend zu finden. Schließlich waren Menschen, für sie, Lichter. Sie sah sie auf der Ebene der Seele. Sie waren alle eins mit ihr. Und in all ihren Meilen des einsamen Laufens wurde sie kein einziges Mal auf rohe oder unzivilisierte Weise behandelt. Menschen, die sie kannten, sagten, dass etwas um sie herum war, das sie beschützte. Peace Pilgrim sagte, dass sie einfach allen in die Augen schauen und sie lieben würde. Einmal wurde sie gefragt, warum ihre Botschaft so besonders sei, und sie antwortete, dass es nichts Neues oder Besonderes an ihrer Friedensbotschaft geben würde, außer ihrer Art sie zu praktizieren. Sie „walked the talk“[1], buchstäblich, 28 Jahre lang. 1981 ging sie aus dem Leben.


[1] Tun, was man sagt.

Ent-Personalisierung steht im Zentrum negativen Denkens

Der Dienst-am-Selbst-Pfad von Polarität (X)

Bitte verstehen Sie, dass ich solche Ideologen wie diesen Offiziellen nicht verurteile. Dieser Bericht lässt keine Person oder Land außen vor. Ich verwende diese Person als ein Beispiel der militärischen Art und Weise, auf andere Selbste[1] zu sehen. Dieser Funktionär ist nicht besser oder schlechter als viele andere Führungsfiguren in unserer beschwerlichen Welt, die regelmäßig Krieg als eine Art, Politik zu betreiben, einsetzen, anstatt sich die Zeit zu nehmen und das Mitgefühl zu entwickeln, um Frieden und Zusammenarbeit unter den Nationen auf diplomatischen Wegen anzustreben.

Es ist hilfreich, sich diesen Fernsehmoment sorgfältig anzuschauen, um die Dienst-am-Selbst-Polarität zu verstehen. Dienst-am-Selbst-Personen denken, zum größten Teil, nicht, dass sie etwas „Falsches“ oder „Böses“ tun. Und in der Tat hat unsere aktuelle Regierung sorgfältig ausgearbeitete Grundprinzipien, die jede Entscheidung für aggressive Strategien erklären. Was auch immer die Verluste, es gibt keine Anerkennung der im Kampf Gefallenen, außer dass man sie Helden nennt und sich ihrer am Heldengedenktag erinnert.

Eine weitere Quelle desselben Dienst-am-Selbst-Denkens kann man in großen gewinnorientierten Unternehmen sehen. Wie beim Militär, wird aller Verdienst nach oben abgegeben, bis letztendlich zum Topmanagement und den Inhabern von Kapitalgesellschaften. Wie beim Militär, werden extreme Maßnahmen für die Erzielung eines Gewinns als akzeptabel angesehen. Der bezahlte Mörder, der einen gefährlichen Wettbewerber aus dem Verkehr zieht, hat keine Wut auf den Topmanager oder Wissenschaftler, den er für einen Betrag tötet. Der Mord ist nur ein Job. Wenn eine Organisation in der Schattenwelt einem Menschen die Beine bricht, weil er seinen Wetteinsatz nicht zahlt, dann ist es nicht persönlich. Es ist „das Geschäft“. Diese Ent-Personalisierung von Personen steht im Zentrum des Dienst-am-Selbst-Denkens.


[1] „Anderes Selbst“, im englischen Original „other selves“, ist ein Begriff, der regelmäßig von Carla Rückert und im Bündniskontakt verwendet wird. Die „anderen Selbste“ sind unsere Mitmenschen, die Anderen; diese Anderen sind das eigene Selbst in einer von uns verschiedenen, individuellen Form, die genauso eingebettet ist in das eine große, ganze Wesen, der Schöpfer, wie wir.