Ent-Personalisierung steht im Zentrum negativen Denkens

Der Dienst-am-Selbst-Pfad von Polarität (X)

Bitte verstehen Sie, dass ich solche Ideologen wie diesen Offiziellen nicht verurteile. Dieser Bericht lässt keine Person oder Land außen vor. Ich verwende diese Person als ein Beispiel der militärischen Art und Weise, auf andere Selbste[1] zu sehen. Dieser Funktionär ist nicht besser oder schlechter als viele andere Führungsfiguren in unserer beschwerlichen Welt, die regelmäßig Krieg als eine Art, Politik zu betreiben, einsetzen, anstatt sich die Zeit zu nehmen und das Mitgefühl zu entwickeln, um Frieden und Zusammenarbeit unter den Nationen auf diplomatischen Wegen anzustreben.

Es ist hilfreich, sich diesen Fernsehmoment sorgfältig anzuschauen, um die Dienst-am-Selbst-Polarität zu verstehen. Dienst-am-Selbst-Personen denken, zum größten Teil, nicht, dass sie etwas „Falsches“ oder „Böses“ tun. Und in der Tat hat unsere aktuelle Regierung sorgfältig ausgearbeitete Grundprinzipien, die jede Entscheidung für aggressive Strategien erklären. Was auch immer die Verluste, es gibt keine Anerkennung der im Kampf Gefallenen, außer dass man sie Helden nennt und sich ihrer am Heldengedenktag erinnert.

Eine weitere Quelle desselben Dienst-am-Selbst-Denkens kann man in großen gewinnorientierten Unternehmen sehen. Wie beim Militär, wird aller Verdienst nach oben abgegeben, bis letztendlich zum Topmanagement und den Inhabern von Kapitalgesellschaften. Wie beim Militär, werden extreme Maßnahmen für die Erzielung eines Gewinns als akzeptabel angesehen. Der bezahlte Mörder, der einen gefährlichen Wettbewerber aus dem Verkehr zieht, hat keine Wut auf den Topmanager oder Wissenschaftler, den er für einen Betrag tötet. Der Mord ist nur ein Job. Wenn eine Organisation in der Schattenwelt einem Menschen die Beine bricht, weil er seinen Wetteinsatz nicht zahlt, dann ist es nicht persönlich. Es ist „das Geschäft“. Diese Ent-Personalisierung von Personen steht im Zentrum des Dienst-am-Selbst-Denkens.


[1] „Anderes Selbst“, im englischen Original „other selves“, ist ein Begriff, der regelmäßig von Carla Rückert und im Bündniskontakt verwendet wird. Die „anderen Selbste“ sind unsere Mitmenschen, die Anderen; diese Anderen sind das eigene Selbst in einer von uns verschiedenen, individuellen Form, die genauso eingebettet ist in das eine große, ganze Wesen, der Schöpfer, wie wir.

Werbung