Lasst uns eine Gemeinschaft der Liebe sein

Jesus Christus (IV)

Die Botschaft von Jesus ist bedingungslose Liebe. Er bat Menschen, ihre Nächsten zu lieben wie sich selbst. Wenn er gefragt wurde, wer ihre Nächsten seien, erzählte Jesus die Geschichte eines Menschen von niedrigem Status, der einen notleidenden Fremden auf der Straße fand und ihn zu einem nahegelegenen Gasthof brachte, wo er für medizinische Unterstützung und die Unterkunft des Menschen zahlte, bis er genesen war.

In einer weiteren Parabel spricht Jesus wieder darüber, wie er die Welt sieht. Dieses Mal erzählt er eine Geschichte des Jüngsten Gerichts. Er sagt, dass die Rechtschaffenen zu Jesus‘ rechter Hand sitzen werden, und dann wird Er sagen: „Kommt, oh vom Vater Gesegnete, erbt das Königreich, das für euch auf dem Fundament der Welt vorbereitet wurde; denn ich war hungrig und ihr ihr habt mir zu Essen gegeben, ich war durstig und ihr habt mir zu trinken gegeben, ich war ein Fremder und ihr habt mich willkommen geheißen, ich war nackt und ihr habt mich gekleidet, ich war krank und ihr habt mich besucht, ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen.“ [1].

In dieser Erzählung sind die Rechtschaffenen verblüfft. Sie sagen: „Herr, wann haben wir Dich hungern gesehen und Dir zu essen gegeben, oder bist Du durstig gewesen und wir gaben Dir zu trinken? Und wann haben wir Dich als einen Fremden gesehen und haben Dich willkommen geheißen, oder warst Du nackt und wir haben dich bekleidet? Und wann haben wir Dich krank oder im Gefängnis gesehen und haben Dich besucht?“

Jesus sagt: „Was ihr für einen der Geringsten dieser tut, das tut ihr für mich.“

Wir alle sind eins. Wir müssen uns um uns kümmern. Lasst uns eine Gemeinschaft der Liebe sein. Das ist die grundlegende Botschaft. Was auch immer die Wahrheit über Sein Leben sein mag, und die Einzelheiten davon stehen auch zu den besten Zeiten nur halb im Fokus, hat das Bewusstsein, welches die Essenz von Jesus Christus ist, die Herzen vieler Menschen seit über 2.000 Jahren berührt und geöffnet.


[1] Dieses und das folgende Zitat sind aus Matthäus 25,34-40.

Werbung

Eindringlich, sanft, einfach und revolutionär

Jesus Christus (III)

Jesus war ein Rebell, aber dennoch schien er diese Debatten mit Autorität zu gewinnen, bis auf die letzte natürlich. Jesus war zuletzt in einem Netz aus Kirche und Staatspolitik gefangen. Als ein politischer Störenfried wurde er in einem festgelegten Einer-gegen-Einen-Wettbewerb dem Kreuz übergeben – ein Mensch wird freigelassen, der andere stirbt durch Kreuzigung. Die Stimmenwahl wurde von einer bestochenen Menge abgegeben und Jesus schritt nach Golgatha und zum Kreuz, während ein Mörder freikam.

Jesus‘ Dienst war geprägt von Weisheit und intellektueller Genauigkeit. Seine Lehre jedoch entsprang dem offenen Herzen und hing in erster Linie von Einsicht und innerem Verständnis ab. Während der letzten drei Jahre seines Lebens war er ein Wanderprediger. Innerhalb dieser drei Jahre ging er in die Geschichte ein.

Seinen aktiven Dienst begann er, als er sich mit seinem Cousin, Johannes dem Täufer, in der Wüste zusammentat, wo Johannes Reue und ein neues Leben predigte, und diejenigen taufte, die zu ihm in die Wildnis kamen, als ein Symbol dieses neuen Lebens. Johannes protestierte dagegen, dass Jesus von ihm getauft werden sollte, aber Jesus schenkte dem keine Beachtung und wurde von Johannes in ein neues Leben getauft. Johannes‘ Botschaft war so harsch wie seine Wüste: bereut oder das Ende ist nahe. Dies ist auch ein Merkmal von Jesus‘ Dienst, diese Eindringlichkeit, Menschen auf die sofortigen Belohnungen aufmerksam zu machen, die durch Reue und Umkehr zum Herrn kommen.

Von diesem Zeitpunkt an, bis zu Seinem Tod, war Jesus unterwegs und sprach zu all jenen, die zuhören würden, und heilte die Kranken. Er wollte alle auf die Vision aufmerksam machen, die er hatte, von einer Apokalypse, die bald kommen würde. Seine Botschaft war sanft, einfach und revolutionär.

Als Kind schon weise, später ein gefährlicher Rebell

Jesus Christus (II)

Thomas Jefferson hat einmal eine Art Bibel für sein eigenes Studium erstellt, die nur aus Zitaten von Jesus bestand, wie sie in der Heiligen Schrift zu finden sind. Jefferson präsentierte seine Auswahl auf Griechisch, Französisch und Englisch und in Latein, nebeneinander. Er machte dies, um die Einflüsse alle außer von Jesus Selbst auszuschließen.

Als eine dem Mystischen zugewandte Christin teile ich diese Einstellung. Wenn mich jemand fragt, wie man mehr über Jesus lernen kann, sage ich ihnen, dass sie sich eine Bibel besorgen sollen, in der Jesus‘ Worte rot gedruckt sind. Viele Editionen des Neuen Testaments setzen alle Worte, die Jesus selbst sagte, in roter Schrift. Nur diese rote Schrift zu lesen, nimmt das Durcheinander von anderen Stimmen weg. Man verliert vieles der erzählerischen Struktur, wenn man nur die rot gedruckten Aussagen liest, aber man gewinnt sehr viel Klarheit, indem man genau sieht, was Jesus von seiner Liebe und seiner Weisheit gab, so wie es von Zeugen und Erzählern berichtet wurde. Die Jefferson-Bibel ist heutzutage als Taschenbuchausgabe erhältlich.

Jesus‘ Name auf Aramäisch ist Jehoshua. Sein Spitzname war Yeshua. Ich denke, er würde es wertschätzen, wenn Menschen seinen eigentlichen Namen kennen.

Jehoshua/Jeshua/Jesus war der Sohn eines Zimmermanns und hatte zweifellos dieses Handwerk an der Seite seines Vaters gelernt. Ihm wurde jedoch auch erlaubt, die Religion seiner Väter zu studieren, und im Alter von 13 Jahren konnte er mit Rabbinern über die Lehrtexte diskutieren und sich behaupten. Sein Dienst im Erwachsenenalter war von Debatten mit den jüdischen Autoritätspersonen gekennzeichnet, die empfanden, dass er ein gefährlicher Mann geworden war. Sie fanden, dass Er all die alten Gesetze buchstäblich respektieren solle, während Jesus sagte, dass, den Herrn zu lieben und seinen Nächsten zu lieben wie sich selbst, das Ganze des Gesetzes und der Propheten wäre, womit er die ersten fünf Bücher des Alten Testaments meinte, die als Thora bezeichnet werden, und zusätzlich die prophetischen Bücher des Alten Testaments.

Jesus Christus: Erstes Beispiel für positive Polarität

Beispiele von positiver Polarität, Jesus Christus (I)

Wir möchten euch bitten, dass ihr darüber nachdenkt, wer das Selbst ist in Beziehung zu dem Lehrer, der euch als Jesus bekannt ist. Das Verständnis dieses Wesen, von Selbst, war so, dass es, obwohl es lediglich ein Kind war, studierte und von seinen Lehrern lernte. Als es im Alter eines, wie dieses Instrument sagen würde, Jugendlichen war, wurde es bereits als ein Lehrer angesehen.

Dieses Wesen hatte ein Verständnis von Selbst, das ihm ermöglichte, einfach das zu tun, was es tun musste, selbst dann, wenn diejenigen um ihn herum es nicht verstanden haben. Dieses Verständnis von Selbst trug dieses Wesen durch einen wandernden Dienst, der in der Reinheit seiner Lehre bemerkenswert war.

Und doch, wenn derjenige, der euch als Jesus bekannt ist, gebeten wurde, das Selbst zu beschreiben, sagte er, dass „Wer mich sieht, sieht nicht mich, sondern den Vater.“ Dieses Wesen hatte Subtraktion so gut gelernt wie Addition, und er war damit zufrieden, unpersönlich zu sein und vieles einer irdischen Persönlichkeit aufzugeben. Doch kann es keine trittsicherere Identität als diese Einstellung geben, welche derjenige, der als Jesus bekannt ist, hatte. [1]

Wenn man über positiv polarisierte Menschen, die wir hier auf der Erde kennen, nachdenkt, ist die erste Person, die mir einfällt, Jesus Christus. Damit gibt es ein Problem! Es herrscht eine riesige Menge an Verwirrung über diesen Menschen. Dies liegt an der Art und Weise, wie Religionen dazu geneigt haben, das Bild von Jesus für sich zu vereinnahmen. Die negativen und ausschließenden Worte und Absichten, die sie manchmal in Seinen Mund legen, stimmen nicht mit dem überein, was als Seine Absichten geschlussfolgert werden kann, falls wir Seine Worte sorgfältig lesen.


[1] Das Prinzip von Q’uo, gechannelt durch L/L Research am 10. Dezember 1995.

Die Wahl ist völlig Ihre

Fortsetzung von Kapitel 2: Polarität und die Wahl, Der Dienst-an-Anderen-Pfad von Polarität (IX)

In der Kirche bekam ich Informationen darüber, was dieser Mann angeblich gepredigt hatte während seines kurzen Dienstes vor so langer Zeit. Seine Botschaft ist die gleiche wie die Bündnisbotschaft: zu lieben und zu vergeben. Von meiner frühesten Erinnerung an habe ich Ihm folgen wollen.

Folglich ist Dienst an Anderen, für mich, immer eine Freude und eine besondere Ehre gewesen. Selbst als Kleinkind war ich ernsthaft und habe über ethische Entscheidungen nachgedacht. Ich habe nach dem rechten Weg Ausschau gehalten. Während ich mich weiter polarisierte, empfand ich, dass mein Leben lieblicher und tiefer geworden ist. Die Freude, die ich von Tag zu Tag empfinde, ist mein subjektiver Beweis dafür, dass der Schlüssel zu einem reichhaltigeren und erfüllenden Leben darin liegt, entlang meiner Wahlentscheidung zu leben.

Ich bin mir jedoch darüber bewusst, dass es eine Schwäche in diesem Teil der Schilderungen gibt. Trotz meiner eigenen Wahl des Dienstes an Anderen, möchte ich Sie nicht davon überzeugen, diesem Weg zu folgen oder überhaupt irgendetwas zu tun. Und deswegen kann ich keine Widerstände, die Sie haben mögen, überwinden. Die Sache liegt ganz bei Ihnen. Meine Aufgabe ist es, einen Bericht über die Bündnisprinzipien zu erstellen. Was Sie gewinnen, wenn Sie Ihre Grundstein-Wahl treffen und einen Vertrag mit sich schließen, dass Sie sich mit jeder folgenden Entscheidung weiter positiv polarisieren, sind zu Anfang nicht offensichtlich. Ich hoffe, dass Sie einen Geschmack dafür entwickeln werden, während Sie mit diesen Ideen experimentieren.

Der Jesus im eigenen magischen Wald spricht mitunter kein Wort

Fortsetzung von Kapitel 2: Polarität und die Wahl, Der Dienst-an-Anderen-Pfad von Polarität (VIII)

Wenn Sie sich Ihr Leben als Ganzes ansehen, vom Anfang bis zum Ende, wie Sie es mit einer Symphonie oder einem Gedicht tun würden, wird es Ihnen möglich, aus dem ständigen Strom täglicher Details herauszukommen, die die Aufmerksamkeit Ihres Geistes beanspruchen. Sie werden fähig, den Punkt in der Entscheidung zu sehen, wie Sie sich, im Allgemeinen, während dieses Lebens verhalten möchten. Sie können dann für sich selbst eine Lebensregel oder einen ethischen Standard setzen, der wie der innere Kompass ist und Sie durch das chaotische Meer des alltäglichen Lebens steuert.

In meiner Kindheit hatte ich das Glück einer ungewöhnlichen Beziehung mit Jesus Christus. Für mich war er keine mystische Gestalt aus der Sonntagsschule, sondern ein Teil der Wesen, die in meinem „magischen Wald“ lebten, einem Ort innerhalb meines Geistes, an den ich als sehr kleines Kind gehen konnte. Für mich war es ein realer Ort.

Jesus hat in meinem magischen Wald nie ein Wort zu mir gesagt. Er saß neben mir und hielt meine Hand. Ich sah in seine Augen und wusste, was bedingungslose Liebe wirklich ist. Sie war vollständig da, in seinem goldenen Blick.

aus Das Gesetz des Einen leben, Das 1×1: Die Wahl

Das Universum: ein vollständig vereinigtes, interaktives und lebendiges Wesen

Religionen lehren uns im Allgemeinen, die Dienst-an-Anderen-Polarität auszuwählen. Das Symbol eines gekreuzigten Erlösers regt jedoch in den meisten Menschen nicht den Wunsch an, hinzugehen und dasselbe zu tun. Während das Beispiel von Christus der bedingungslosen Liebe bis zum Punkt des Todes ein ausgezeichnetes Symbol für das Konzept bedingungsloser Liebe ist, ist es schwierig in unsere Handlungen und Entscheidungen im alltäglichen Leben zu übersetzen.

Das Bündnis beschreibt den Weg des Dienstes an Anderen als einen Weg der Formung und Unterhaltung einer positiven Einstellung, die all unsere Entscheidungen durchdringt. Das Herz dieser Einstellung ist das Bewusstsein, dass das Universum ein vollständig vereinigtes, interaktives und lebendiges Wesen ist, das aus absoluter Liebe besteht und von dem jede und jeder von uns ein Teil ist.

Während wir unseren Weg durch die Entscheidungen unseres Tages weben, ist unsere Einstellung darauf gerichtet, eine möglichst breite Sicht von Situationen zu erkennen, so dass wir genauer auswerten können, ob ethische Prinzipien in unsere Entscheidungen eingebunden werden müssen oder nicht.

Der Dienst-an-Anderen-Pfad von Polarität (III)