Weiter in Richtung Kings gelobtem Land

Beispiele von positiver Polarität, Martin Luther King (III)

Menschen, die aufstehen und die Wahrheit aussprechen, in jeder Kultur, laufen Gefahr, sich Feinde zu machen. King war keine Ausnahme. Das FBI zapfte offen sein Telefon an. King wurde fünf Mal angegriffen, viele Male ins Gefängnis gesteckt, und immer mehr Rassentrennungs-Anhänger aus dem Süden misstrauten ihm. Obwohl er den Friedensnobelpreis für seine Arbeit gewann; trotz einer Lawine an öffentlicher Anerkennung in Form von Ehrentiteln und Auszeichnungen für besondere Leistungen, wurde er von einem Attentäter 1968 in Memphis zu Tode geschossen. Er war in dieser Stadt, um den streikenden Müllmännern zu helfen, faire Löhne zu bekommen.

Als ein direkter Auswuchs aus seinem Lebenswerk wurde 1964 ein Gesetzespaket verabschiedet, das Bürgerrechte in Bildung und Arbeit abdeckte. Es muss immer noch viel gemacht werden, um farbige Menschen in wahre Gleichstellung in Amerika zu bringen, aber die schlimmsten Missbräuche aufgrund rassistischer Vorurteile wurden durch Gesetzgebungen an die Zügel genommen. Kings gelobtes Land der wahren Gerechtigkeit, Fairness und Gleichheit haben wir immer noch nicht gesehen. Wir können, jedoch, bedeutsame Fortschritte sehen, dank ihm und anderen, die er inspirierte.

In seiner berühmten Rede beim Marsch nach Washington für Arbeitsplätze und Freiheit 1963, sagte er:

Wie jeder, würde ich gerne ein langes Leben haben. Ein langes Leben hat seinen Platz, aber dem schenke ich im Moment keine Beachtung. Ich will nur Gottes Willen tun. Und Er hat mir erlaubt, in die Berge hoch zu gehen! Und ich habe über sie geschaut, und ich habe das Gelobte Land gesehen. Es mag sein, dass ich nicht mit euch dahin komme. Aber ich will, dass ihr heute Abend wisst, dass wir, als ein Volk, zum Gelobten Land kommen werden.

Ich marschierte mit, als ich eine College-Studentin war, 1964, für gleiche Arbeitsrechte hier in Kentucky. Ich war ein Teil dieser impulsiven Zeit, als sich Studierende und Bürger jeden Alters zusammenschlossen, um nach Gerechtigkeit zu rufen. Dieses Anliegen ist immer noch richtig. Und Kings Worte drängen uns alle immer noch vorwärts, um das Richtige zu tun.

Werbung

Ein Kämpfer für Gewaltlosigkeit

Beispiele von positiver Polarität, Martin Luther King (II)

Martin Luther King in einer Pressekonferenz 1964

King ging, wohin immer er fühlte, dass er geleitet würde, um Proteste gegen unfaire und ungerechte Praktiken anzuführen, ob das Thema nun Arbeitsplätze, Schulbildung oder Frieden war. An einem bestimmten Punkt zogen er und seine Familie für ein Jahr in die Slums von Chicago, weil sie empfanden, dass sie, als Menschen der Mittelschicht, sowohl die Tiefen von Vorurteil als auch die Auswirkungen von wahrer Armut nicht erlebt hatten. Er und seine Familie waren bereit, alles zu tun, was nötig wäre, um den Hoffnungen und Bedürfnissen aller farbigen Menschen hier in den Vereinigten Staaten zu dienen. Seine Kinder führen seine Arbeit zum heutigen Tag fort.

Kings Credo war christlich, aber sein Mentor war Mahatma Gandhi, ein Hindu. Dennoch waren ihre Ziele und Einstellungen ähnlich. Gandhi hatte die Nation Indiens in einer erfolgreichen Bewegung dazu geführt, die britischen Raj aus Indien zu entfernen. Er benötigte sein ganzes Leben dafür, und er wurde von einem Mörder erschossen, so wie King. Gandhis Aktivitäten konzentrierten sich auf passiven Widerstand.

King liebte Gandhis Kreativität mit friedlichen Arten zu protestieren, und seine Hingabe an Gewaltlosigkeit. King bestand darauf, dass seine Märsche und Proteste gewaltlos blieben, und falls er im Voraus herausfand, dass Gewalt geplant war, sagte er Märsche ab, um Menschen zu retten.

In allen Fällen arbeitete er daran, Vereinbarungen mit den Regierungskräften zu schließen, wo immer er Aktionen anführte. In der Tat zog er Kritik von ungeduldigen Mitgliedern der SCLC auf sich wegen seiner ernsthaften Versuche, absolute Gewaltlosigkeit zu bewahren. Zwischen 1957 und 1968 reiste King über 6 Millionen Kilometer und sprach bei über 2.500 Veranstaltungen.


Foto: Library of Congress, Public domain, via Wikimedia Commons

Martin Luther King

Beispiele von positiver Polarität, Martin Luther King (I)

Dieses Wesen beschäftigte sich zu einem großen Grad mit eher negativen Schwingungsmustern des orangen und gelben Strahls. Dieses Wesen war jedoch in der Lage, das Energiezentrum des grünen Strahls offen zu halten, und aufgrund der Härte seiner Prüfung kann es so gesehen werden, dass sich dieses Wesen, wenn überhaupt, wegen seiner Treue zum Dienst an Anderen mehr zum Positiven polarisiert hat, angesichts dieses großen Auslösers.[1]

Martin Luther King wurde als Michael geboren, änderte seinen Namen aber als junger Mann. Er wuchs in Atlanta (Georgia) als Sohn eines Pastors auf. Sein Vater und sein Großvater waren beide vor ihm Pastoren gewesen. 1953, im Alter von 24, wurde er Pastor der Dexter Avenue Baptistengemeinde in Montgomery, Alabama. Rosa Parks ging in seine Kirche, und 1955, als sie es ablehnte, ihren Sitz aufzugeben – im hinteren Teil des Busses übrigens; sie saß in dem zugewiesenen Bereich für farbige Menschen; der Mensch, der wollte, dass sie ihren Platz aufgab, wollte ihr einfach nur Probleme machen – führte King den Montgomery Bus-Boykott an, eine Aktion, die über ein Jahr dauerte, und an deren Ende der Supreme Court eine Entscheidung herausgab, die Rassentrennung in allen öffentlichen Transportmitteln verbot.

Während dieser Kampagne sprengte jemand Kings Haus in die Luft, und er selbst wurde verhaftet und beschimpft. Dies stärkte jedoch nur seine Entschlossenheit und die seiner wachsenden Familie – er und seine Frau, Coretta, hatten vier Kinder. 1957 wandte er sich an die „Community“ und gründete die Southern Christian Leadership Conference, eine Dokumentationsstelle und -gruppe, die Bürgerrechts-Proteste, Märsche und andere Aktionen organisierte.


[1] Ra, gechannelt von L/L Research am 4. März 1981 (Sitzung 34).

Peace Pilgrim „walked the talk“

Pilgerin des Friedens (III)

Sie machte sich ein eigenes Leibchen, ärmellos und hüftlang, aus einer Art Stoff, wie meine Großmutter ihn als Schürze getragen hat. Darauf stickte sie den Schriftzug „PEACE PILGRIM“ (Friedenspilgerin). Die Rückseite bestickte sie mit der Beschriftung „Zu Fuß für den Frieden von Küste zu Küste“ und später „25.000 Meilen zu Fuß für den Frieden“. Sie besaß nun nur ein Outfit – ein navyblaues Shirt und eine Hose, das geschneiderte Leibchen, Socken und Laufschuhe. Sie wusch die Kleidungsstücke, wenn sie konnte. All ihre verbleibenden Besitztümer befanden sich in ihren Taschen und bestanden aus einem Stift und etwas Papier, auf dem sie schreiben konnte, da sie ständig Briefe erhielt, obwohl sie keine Adresse hatte! Sie begann ihre Pilgerreise am Kopf der Rose Bowl Parade 1953 und machte sich dann auf Richtung Osten und überbrachte elf Monate später Friedenspetitionen an das Weiße Haus, als sie die Ostküste erreichte. Sie beendete ihren Friedenslauf jedoch nicht, sondern lief und sprach für den Rest ihres Lebens und durchquerte die Vereinigten Staaten sechs Mal. Überall dort, wo Menschen sie einluden, hielt sie einen Vortrag oder eine Rede. Nach den ersten 25.000 Meilen hörte sie damit auf, die Meilen zu zählen! Am Ende ihres Lebens merkte sie an, dass Ruhm hilfreich für ihr Anliegen war, aber weil mehr Menschen begannen, sie hier und da sprechen hören zu wollen, fand sie sich selbst wieder, wie sie auf Flugzeuge gesetzt und zu Veranstaltungen geschickt wurde und überhaupt nicht viel lauf konnte. Sie sagte, dass sie es vermisste.

Peace Pilgrim trug kein Geld bei sich und wollte keine Spenden akzeptieren. Sie aß nur, wenn ihr jemand etwas anbot. Sie war, in einem Wort, furchtlos. Und das brauchen wir nicht überraschend zu finden. Schließlich waren Menschen, für sie, Lichter. Sie sah sie auf der Ebene der Seele. Sie waren alle eins mit ihr. Und in all ihren Meilen des einsamen Laufens wurde sie kein einziges Mal auf rohe oder unzivilisierte Weise behandelt. Menschen, die sie kannten, sagten, dass etwas um sie herum war, das sie beschützte. Peace Pilgrim sagte, dass sie einfach allen in die Augen schauen und sie lieben würde. Einmal wurde sie gefragt, warum ihre Botschaft so besonders sei, und sie antwortete, dass es nichts Neues oder Besonderes an ihrer Friedensbotschaft geben würde, außer ihrer Art sie zu praktizieren. Sie „walked the talk“[1], buchstäblich, 28 Jahre lang. 1981 ging sie aus dem Leben.


[1] Tun, was man sagt.

Peace Pilgrim – Pilgerin des Friedens

Beispiele von positiver Polarität, Pilgerin des Friedens (I)

Natürlich liebe ich jeden, den ich treffe. Wie könnte ich das nicht tun? In jedem von uns ist der Funke Gottes, und ich kümmere mich nicht um den ethnischen Hintergrund oder die Hautfarbe einer Person; für mich sind alle Menschen strahlende Lichter![1]

Mildred L. Norman (1908-1981) war Pazifistin, Vegetarierin und Friedensaktivistin.

Wie bei Jesus ist über das frühe Leben von Peace Pilgrim relativ wenig bekannt. Ihr erster Name war Mildred. Sie ging zur Schule und arbeitete, heiratete und genoss ihre größere Familie bis 1938, als sie die tiefe Verwirklichung hatte, dass sie ihr Leben Dienst widmen will. Mildred traf WIRKLICH die Wahl. Über die nächsten 15 Jahre, nachdem sich ihre Ehe aufgelöst hatte, schritt sie voran, indem sie ihre Besitztümer weggab und immer noch einfacher lebte. Ihr leidenschaftlichstes Interesse galt dem Weltfrieden. Sie übernahm ehrenamtliche Aufgaben für Organisationen wie die Women’s International League for Peace and Freedom, für die sie als Interessenvertreterin in Washington, DC akkreditiert war. Ein Freund aus diesen Jahren erinnerte sich daran, dass sie nur zwei Outfits hatte. Für eine beschäftigte Lobbyistin in Washington ist das wirklich eine magerere Garderobe! Aber sie wollte nur, was sie brauchte, um nicht mehr zu nehmen als ihren Teil an den Reichtümern dieser Erde; zumindest nicht, während so Viele ohne einen solchen Anteil auskommen müssen. Ihre spirituelle Arbeit, wie sie sie beschrieb, sollte ihr „Gott-zentriertes Wesen“ bestärken. Sie sagte:

Der Körper, Verstand und Emotionen sind Instrumente, die sowohl von einer selbst-zentrierten Wesensart als auch von einer Gott-zentrierten Wesensart verwendet werden können. Eine selbstzentrierte Wesensart verwendet diese Instrumente, sie ist jedoch niemals völlig in der Lage, sie zu kontrollieren, deswegen herrscht ein ständiger Kampf. Sie können nur von einer Gott-zentrierten Wesensart voll kontrolliert werden. Wenn die Gott-zentrierte Wesensart übernimmt, habt ihr inneren Frieden gefunden. Eine selbstzentrierte Wesensart ist ein sehr beeindruckender Gegner und sie kämpft verbittert, um ihre Identität zu erhalten. Sie verteidigt sich auf gerissene Art und Weise und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sie kennt die schwächsten Stellen in deiner Rüstung. Es ist ratsam, während dieser Angriffsperioden eine demütige Haltung einzunehmen und mit niemand anderem ganz eng zusammen zu sein, außer dem leitenden Geflüster deines höheren Selbst.[2]


[1] Aus Peace Pilgrim, Peace Pilgrim: Her Life and Work in Her Own Words. Santa Fe, New Mexico: An Ocean Tree Book, 1982, S. 50.

[2] Ebenda, S. 8.

Bild-Information: Benick at English Wikipedia, CC BY-SA 2.5 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5, via Wikimedia Commons

Lasst uns eine Gemeinschaft der Liebe sein

Jesus Christus (IV)

Die Botschaft von Jesus ist bedingungslose Liebe. Er bat Menschen, ihre Nächsten zu lieben wie sich selbst. Wenn er gefragt wurde, wer ihre Nächsten seien, erzählte Jesus die Geschichte eines Menschen von niedrigem Status, der einen notleidenden Fremden auf der Straße fand und ihn zu einem nahegelegenen Gasthof brachte, wo er für medizinische Unterstützung und die Unterkunft des Menschen zahlte, bis er genesen war.

In einer weiteren Parabel spricht Jesus wieder darüber, wie er die Welt sieht. Dieses Mal erzählt er eine Geschichte des Jüngsten Gerichts. Er sagt, dass die Rechtschaffenen zu Jesus‘ rechter Hand sitzen werden, und dann wird Er sagen: „Kommt, oh vom Vater Gesegnete, erbt das Königreich, das für euch auf dem Fundament der Welt vorbereitet wurde; denn ich war hungrig und ihr ihr habt mir zu Essen gegeben, ich war durstig und ihr habt mir zu trinken gegeben, ich war ein Fremder und ihr habt mich willkommen geheißen, ich war nackt und ihr habt mich gekleidet, ich war krank und ihr habt mich besucht, ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen.“ [1].

In dieser Erzählung sind die Rechtschaffenen verblüfft. Sie sagen: „Herr, wann haben wir Dich hungern gesehen und Dir zu essen gegeben, oder bist Du durstig gewesen und wir gaben Dir zu trinken? Und wann haben wir Dich als einen Fremden gesehen und haben Dich willkommen geheißen, oder warst Du nackt und wir haben dich bekleidet? Und wann haben wir Dich krank oder im Gefängnis gesehen und haben Dich besucht?“

Jesus sagt: „Was ihr für einen der Geringsten dieser tut, das tut ihr für mich.“

Wir alle sind eins. Wir müssen uns um uns kümmern. Lasst uns eine Gemeinschaft der Liebe sein. Das ist die grundlegende Botschaft. Was auch immer die Wahrheit über Sein Leben sein mag, und die Einzelheiten davon stehen auch zu den besten Zeiten nur halb im Fokus, hat das Bewusstsein, welches die Essenz von Jesus Christus ist, die Herzen vieler Menschen seit über 2.000 Jahren berührt und geöffnet.


[1] Dieses und das folgende Zitat sind aus Matthäus 25,34-40.

Ins Gleichgewicht bringen, was für sich und Andere hilfreich ist

Der Dienst-am-Selbst-Pfad von Polarität (XVI)

Die einzige Arbeit eines Dienst-am-Anderen-Spielers verrichtet er an sich selbst. Während er ethische Entscheidungen trifft und an sich selbst arbeitet, mag es tatsächlich zu Konsequenzen in der äußeren Welt kommen. Die Person mag Dank, Ruhm und Ehre erhalten. Oder ihre Handlungen mögen Anderen als nicht angebracht erscheinen und sie kann auf Verurteilung und Ablehnung treffen.

Die zu Dienst-am-Selbst polarisierende Person wird jedoch ihr Auge auf den gegenwärtigen Moment richten und sich nicht um die Meinungen Anderer kümmern. Anstatt sich von der Meinung Anderer für eine Begründung abhängig zu machen, wird sie ihre eigenen Interessen befragen.

Wir alle beginnen unser Leben als zu Dienst-am-Selbst orientierte Menschen. Als Säuglinge schreien wir nach Nahrung und Aufmerksamkeit, und geben keine Ruhe, bis uns gedient wurde. Unsere erste Begegnung mit Dienst-am-Anderen-Denken ist vermutliche der elterliche Vorschlag, dass wir unser Spielzeug mit Anderen teilen. Von diesem ersten Kontakt mit Ethik aus, winden wir unseren Weg durch die Jahre unseres Reifens und arbeiten daran, das, was für uns hilfreich ist, mit dem ins Gleichgewicht zu bringen, was für Andere hilfreich ist, indem wir entscheiden, wie wir uns verhalten.

Da jede Situation in unserer Gesellschaft komplex ist und viele Graustufen jegliche Schwarz-und-Weiß-Deutlichkeit bei der Erkennung, worin Dienst an Anderen liegt, ersetzen, besteht die Herausforderung darin, unseren Weg zu unseren eigenen, ethischen Entscheidungen mit einem klaren Verstand und einer Erinnerung an die Natur von Polarität zu finden.

Wenn Staaten die Arbeit für Konzerne machen

Der Dienst-am-Selbst-Pfad von Polarität (XII)

Wir können auch sehen, wie wirtschaftliche Ziele zu Militärpolitik werden können, wie 1893, als die Dole Company auf die Bemühungen von Königin Lili’uokulani reagierte, eine neue Verfassung für Hawaii zu schaffen. Dies war ihr Recht als Staatsoberhaupt. Sie hatte auf ausländische Handlungen durch die US-Regierung reagiert, die ihrem Volk 1887 eine „Bajonett-Verfassung“ aufgezwungen hatte, welche den souveränen Staat Hawaii in seinen Handlungsrechten stark beschnitt.

Der „McKinley-Zoll“, der auch Hawaii im Jahr 1890 auferlegt wurde, entzog die Rücklagen, welche einen Festland-Markt für Hawaiis Zucker, unabhängig von irgendeiner Wirtschaftsgesellschaft, absicherten. Die Dole-Gruppe wollte, dass die Königin alle Zuckerernten auf sie überschreibt. Die Königin versuchte jedoch, Hawaiis Souveränität wiederzuerlangen, um Handel zum Wohl der hawaiianischen Bevölkerungen zu treiben, anstatt zum Wohl von Herrn Dole und seinem Unternehmen. Dies wurde als nicht annehmbar für amerikanische Unternehmensinteressen angesehen. In Führungskräftetreffen ersuchten sie Regierungsunterstützung, und als ein direktes Ergebnis davon marschierten die Marines in Hawaii ein, entthronten die Königin und annektierten Hawaii 1894 als eine Republik, mit Samuel Dole als ihr Präsident.

Ein interessantes Buch, Overthrow[1] (Umsturz), herausgegeben 2005, bietet viele solcher gut dokumentierter und aktenkundiger Vorfälle, in denen die Vereinigten Staaten die Arbeit verrichtet haben, welche große Konzerne von ihr verlangt haben, um bessere Abschlüsse für amerikanische Konzerne zu erreichen, die in anderen Ländern Geschäfte machen. Noam Chomskys Buch Hybris ist ebenfalls ein Augenöffner in dieser Hinsicht.


[1] Stephen Kinzer, Overthrow: America’s Century of Regime Change from Hawaii to Iraq.

Negative gesellschaftliche Kräfte nehmen zuviel und geben zuwenig

Der Dienst-am-Selbst-Pfad von Polarität (XI)

Viele andere, nicht tödliche, Dienst-am-Selbst-Handlungen durch Unternehmen kann man im alltäglichen Leben sehen. Einige Unternehmen handeln nach dem Prinzip, ob öffentlich zugegeben oder nicht, zuverlässige und erfahrene Menschen, die dem Renteneintrittsalter nahe kommen, zu kündigen, um die Kosten ihrer Altersvorsorge und hohen Gehälter zu sparen. Sie ersetzen solche Menschen mit jüngeren und weniger erfahrenen Menschen, die sie für viel weniger Geld anstellen können, und denen sie möglicherweise überhaupt keine betriebliche Altersvorsorge mehr anbieten.

Ein weiteres Beispiel für Dienst-am-Selbst-Denken in großen Wirtschaftsunternehmen kann man in Unternehmen finden, die nur Teilzeit-Angestelltenverhältnisse anbieten. Sie machen das, damit sie vom Gesetz her nicht gezwungen sind, ihnen die (sonst üblichen) Zusatzleistungen zu geben, womit sie die Gewinne des Konzerns für die Entlohnung der Top-Führungskräfte sparen.

Als eine direkte Konsequenz haben die Vereinigten Staaten eine hohe Zahl an arbeitenden Menschen, die keinen Platz zum Leben haben und keine Krankenversicherung, weil – egal wie viele Stunden sie arbeiten oder wie viele Jobs – sie können nicht genug Geld verdienen, um sich das leisten zu können, was viele Menschen für selbstverständlich halten: ein Dach über dem Kopf und die Möglichkeit, sich um Familienangehörige kümmern zu können, die krank werden und medizinische Leistungen benötigen.

Wenn sich die nationalen Kräfte des Militärs, von Religion und Wirtschaft auf verschiedene Weise kombinieren, um zu bekommen, was sie wollen, geschieht vielleicht der dunkelste Teil des Dienst-am-Selbst-Denkens. Wir sehen die Auswirkungen der Vermischungen von regierenden und religiösen Kräften an vielen Orten in der Welt heute. Wenn die Prediger von großen Kongregationen ihrer Gemeinde sagen, dass sie für einen gewissen Menschen oder eine Partei wählen sollen, ist dies ein Beispiel davon. Es ist eine Sache, über inhaltliche Themen von biblischen Quellen zu diskutieren, und eine ziemlich andere, Menschen zu sagen, wie sie wählen sollen und damit vorzuschlagen, dass das eine Sache des Glaubens wäre. Die eigenen Anfänge unseres Landes lagen doch in dem Wunsch der Menschen begründet, die Freiheit zu haben, ohne Einschränkungen durch die Regierung glauben und ihren Glauben praktizieren zu können.