Sich vom flachen Spielbrett erheben

Wenn man jemanden so behandelt, wie man selbst behandelt werden möchte, beginnt man, ethisch orientierte Arbeit zu verrichten. Man polarisiert sich zum positiven Pol seines menschlichen Erzes, welches man magnetisieren möchte. Man richtet sich an einem ethischen Ideal aus, welches Dienst an Anderen ist.

Der Grund dafür, dass diese Wahlentscheidung den eigenen Motor anspringen lässt, liegt darin, dass man die andere Person als sich selbst gleich betrachtet. Man gibt der anderen Person das gleiche Anrecht auf Respekt, Ehre und anständige Behandlung, wie man sie sich selbst zukommen lässt. Man ruft die Einheits-Natur des SPIELBRETTS auf und erhebt sich selbst vom flachen Spielbrett.

Polarität und die Wahl (VI)

Werbung

Die goldene Regel

Wenn wir zur Goldenen Regel kommen, die sich in der Heiligen Schrift in Matthäus 7:12 befindet, finden wir eine prägnante Version dieses ethischen Prinzips des gegenseitigen Geben und Nehmens. Meine King James-Version dieses Zitats liest sich so: „Alle Dinge, deswegen, die auch immer du wünschest, dass Menschen sie dir tun, tue du ebenso auch an ihnen.“

Es ist ein einfaches Konzept! Behandle Menschen auf die Art, auf die du behandelt werden möchtest. Dieses Prinzip der Ethik hallt durch alle Weltreligionen. Und es kann extrapoliert werden, um sich an neue Situationen und neue Entscheidungen anzupassen. Das Prinzip, Mitgefühl und Rücksicht für Andere zu haben, so wie man Mitgefühl und Rücksicht für sich selbst hat, ist ein solides Werkzeug zur Verwendung im Treffen ethischer Entscheidungen.

aus Das Gesetz des Einen leben, Das 1×1: Die Wahl (Teil I)
von Carla L. Rückert

Kapitel 2, Teil V

Ein Leben in Dienst

Wir erinnern uns an Carla Rückert

Carla_Rueckert_1Am 16. Juli 1943 als Kind in der siebten Generation einer deutschen Auswanderfamilie in Lake Forest (Illinois) geboren, wuchs Carla L. Rueckert in Louisville (Kentucky) auf. Gesundheitlich von Kind an schwer angeschlagen, verfolgte sie dennoch ihren Weg durch ein Literaturstudium und eine Bibliothekars-Ausbildung. Ihr Leben lang war Carla Rückert eine zutiefst spirituelle und religiöse Persönlichkeit mit einem innigen Draht zu Jesus Christus. Sie selbst bezeichnete sich immer wieder als christliche Mystikerin.

Ihre medialen Fähigkeiten entdeckte sie ab 1972, als sie in den Meditations- und Channeling-Gruppen von Don Elkins, ihrem geliebten Partner und Freund, auch die aktive Rolle eines Instruments einnahm. Den Channeling-Prozess, der innerhalb von L/L Research maßgeblich von Carla Rückert mitentwickelt wurde, konnte sie soweit verfeinern, auch durch ihre hingebungsvolle Haltung, dass sie zum bekannten alleinigen Instrument im Ra-Kontakt wurde.

Carla_Rueckert_2Nach einer größeren Operation 2011 konnte Carla Rückert ihren Channeling-Dienst nicht weiter fortsetzen und verstarb am 1. April 2015 im Alter von 71 Jahren während der Karwoche. Der 1. April, für Carla ein symbolischer Tag für den Archetyp des Narren in den großen Arkana des Tarots, im Ra-Kontakt „Die Wahl“ genannt, und die Erinnerung an den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus, stehen auf wundersame Weise in einer starker Verbindung mit Carla Rückerts Lebenswerk und ihrem gesamtem Wirken.

Viele Menschen hat Carla Rückert vor allem durch ihre direkte, offene Art dazu inspiriert, Spiritualität neu anzugehen und anzunehmen. Sich selbst als Mensch zu lieben, mit all den Fehlern und Unzulänglichkeiten, um dann mit einer gehörigen Portion „Salz“, und Mut, die Mahlzeit des Lebens zuzubereiten. Diese Mahlzeit besteht, natürlich, aus den zwei Haupt-, ja fast alleinigen Zutaten, Liebe und Licht, vor allem der Liebe zum Anderen. Und Carla empfiehlt uns ganz frei heraus, diese Mahlzeit zuzubereiten, sie zu kosten, zu schmecken, zu verfeinern; vor allem nicht an der Vielfältigkeit von Geschmacks-Erfahrungen zu sparen, und auch nicht vor starken Geschmäckern zurückzuschrecken, sondern sie zu integrieren. Um dann eines zu tun: Diese nährende Mahlzeit dem Schöpfer zu weihen, und sie an alle auszuteilen, die hungrig sind.

OLYMPUS DIGITAL CAMERADiesem Dienst, den Carla Rückert so inspirierend durch alle Beschwerlichkeiten hindurch vorgelebt hat, schließen wir uns gerne, mit ihren nächsten Worten aus „Das Gesetz des Einen leben: Die Wahl“, an.

Unsere menschlichen Systeme sind in dem Sinne wie Motoren, dass wenn wir das Konzept der Polarität – von Richtig und Falsch – nicht nutzen, um unsere Wahlentscheidungen zu befeuern, unsere Entscheidungen kein Drehmoment produzieren und wir, metaphysisch gesprochen, nicht die Kraft entwickeln werden, um mit unseren Rädern vorwärts zu rollen. Entscheidungen zu treffen, ohne das Prinzip von Polarität zu verwenden, lässt die Zylinder unseres Motors in einem Gravitationsbrunnen zurück, aus und regungslos. Unter diesen Bedingungen kann kein Fortschritt erzielt werden.

Unsere Eltern und Lehrer glauben, dass sie uns bereits gelehrt haben, wie man die richtigen ethischen Entscheidungen fällt. Anstatt zu den grundlegenden Prinzipien ethischer Entscheidungsfindung zu kommen, haben sie jedoch dazu geneigt, uns scheinbar willkürliche Zusammenstellungen von Regeln gegeben, denen wir folgen sollten. Die 10 Gebote sind ein gutes Beispiel eines solchen Verhaltenskodex. Ihre Anweisungen lauten:

1. Verehre keine Götter außer Jahwe.

2. Verehre keine Götzen.

3. Leiste keine unaufrichtigen Schwüre oder mache falsche Versprechungen.

4. Arbeite nicht am Sabbat.

5. Beleidige deine Eltern nicht.

6. Töte niemanden.

7. Mach nicht mit jemand anderem außer deinem Ehepartner rum.

8. Stiehl nicht.

9. Erzähl keine Lügen über irgendjemanden.

10. Wünsch dir nicht, das zu besitzen, was jemand anderes hat.

.Carla_Rueckert_4

Diese Liste von Dingen, die zu unterlassen sind, lassen eine ganze Menge ethisches Territorium unbesprochen. Die ersten zwei und die vierte Anweisung handeln davon, Jahwe richtig zu behandeln – ihre Version des Schöpfers. Die fünfte Anweisung geht darum, seine Eltern richtig zu behandeln. Die dritte Anweisung und der Rest der Liste handeln davon, andere Menschen richtig zu behandeln. Es wird kein Versuch unternommen, zu erklären, warum diese Gesichtspunkte von Verhalten angemessen sind. Sie werden als Regeln gegeben, denen es blind zu folgen gilt.

Das Vaterunser kommt dem Versuch, ein ethisches Zentrum von Anweisungen zu bilden, das logisch ist, ein wenig näher. Der grundsätzliche Sinn ist, dass es für diejenigen auf Erden wünschenswert ist, sich so zu verhalten, als ob sie schon im Himmel wären, wo Gottes Wille ausgeführt wird. Was ist Gottes Wille? Er ist, dass wir uns gegenseitig so behandeln, wie wir uns wünschen würden, behandelt zu werden. Wir vergeben Fehler anderer Leute, Beleidigungen und anderes Missverhalten, da wir hoffen, dass andere Menschen uns unsere eigenen Fehler vergeben werden.

aus Kapitel 2: Polarität und die Wahl, Polarität auf dem SPIELBRETT (Teil IV)
Das Gesetz des Einen leben, Das 1×1: Die Wahl

von Carla Lisbeth Rueckert

So fährt der metaphysische Wagen

Kapitel 2: Polarität und die Wahl, Polarität auf dem SPIELBRETT (III)

Ein weiteres Beispiel von Kraft, die entwickelt wird, kann man in einem Automotor sehen. Bevor Sie ihr Auto starten, ist das Fahrzeug unbeweglich. Wenn Sie den Zündschlüssel drehen, erwacht der Motor zum Leben. Sein Verbrennungsmotor springt an. Luft und Treibstoff werden in kleinen, kontrollierten Explosionen innerhalb der Zylinder des Motors Ihres Autos entfacht. Die Kraft, die durch diese Explosionen generiert wird, wird auf die Kurbelwelle übertragen, welche Drehkraft, oder die Eigenschaft, Rotation zu erzeugen, entwickelt. Die Kurbelwelle beginnt sich zu drehen. Die Kurbelwelle transferiert diese Drehmomente auf die Achsen, mit denen sie verbunden ist. Die drehende Bewegung wird durch die Achsen auf die Räder übertragen. Die Räder drehen sich und das Auto bewegt sich vorwärts. Das Fahrzeug kann nun Arbeit verrichten und Sie an den Ort bringen, den Sie erreichen möchten.

In Bezug auf den Vergleich zwischen uns und der Art und Weise, wie ein Automotor Kraft entwickelt, können wir sagen, dass reale Lebenssituationen, die nach einer ethischen Wahlentscheidung rufen, der Treibstoff sind, der in den Motor kommt. Unser Anrufen der höheren ethischen Prinzipien des SPIELBRETTS liefert die Luft, die für Entzündung gebraucht wird. Eine ethische Antwort auf eine eingehende Situation entfacht unsere Motoren. Wir entwickeln persönliche Kraft. Während wir beständig ethische Entscheidungen treffen, sammeln wir Schwung entlang einer Linie des Dienstes und erhöhen unsere Polarität.

Zum Magnet werden, der Arbeit verrichtet

Kapitel 2: Polarität und die Wahl, Polarität auf dem SPIELBRETT (II)

[…] Daher entwickeln wir als Menschen keine Polarität oder Kraft, um Arbeit zu verrichten, bis wir unsere eigene ethische Schulung und Disziplin vornehmen.

Wenn wir beginnen, zusammenhängende ethische Entscheidungen zu treffen, richten wir die Kristallite in unserem menschlichen Erz aus und fangen an, die Eigenschaften eines Magnets zu entwickeln, der in Lage ist, Arbeit innerhalb unseres Bewusstseins zu verrichten, während wir Mehr und Mehr von unserer Persönlichkeit entlang einer zusammenhängenden Linie der Suche ausrichten.

Während wir beständig ethische Entscheidungen entlang einer Linie der Absicht treffen, beginnen wir auch eine metaphysische Energie oder Kraft auszustrahlen, die unseren ethischen Standpunkt ausdrückt. Wir können dann, durch unser eigenes Sein, als eine Art Magnet wirken, der anderen hilft magnetisiert und polarisiert zu werden, um ebenfalls ethische Entscheidungen zu treffen.

Kapitel 2: Polarität und die Wahl

Polarität auf dem SPIELBRETT

Ethische Handlungen sind solche, die mit Rücksicht und Mitgefühl für Andere unternommen werden. Die Goldene Regel der Ethik erscheint in allen Religionen:

  • Hinduismus: Dies ist die Summe von Pflicht: Tue nichts an Anderen, was, wenn es dir getan würde, dir Schmerz verursacht.
  • Zoroastrismus: Allein die Natur ist gut, welche Abstand davon nimmt, jemand anderem das anzutun, was auch immer nicht für gut für sich selbst ist.
  • Taoismus: Betrachte den Gewinn deines Nachbarn als deinen eigenen Gewinn und den Verlust deines Nachbarn als deinen eigenen Verlust.
  • Buddhismus: Verletze keine Anderen auf eine Art, die du verletzend finden würdest.
  • Konfuzianismus: Tue anderen nicht an, was du sie nicht dir antun lassen würdest.
  • Jainismus: In Glück und Leid, in Freude und Trauer, sollten wir alle Geschöpfe so ansehen, wie wir uns selbst ansehen.
  • Judaismus: Was immer du selbst hassest, das füge keinem anderen zu.
  • Christenheit: Alle Dinge, welche auch immer du möchtest, dass Menschen sie dir tuen, tue du immer so an ihnen.
  • Islam: Niemand von euch ist ein Gläubiger, bis er für seine Brüder das wünscht, was er für sich selbst wünscht.
  • Sikhismus: Wie du dich selbst erachtest, so erachte Andere. [1]

Die Verwendung des Konzepts von Polarität durch den Suchenden bei den Entscheidungen im täglichen Leben transformiert das normal geschriebene „Spiel des Lebens“ in das in Großbuchstaben gesetzte, spirituell lebendige „SPIEL DES LEBENS“.

Es ist das allerwichtigste Detail, das vom Bündnis in Bezug darauf, wie das SPIELBRETT funktioniert, besprochen wird.

Es ist der Schlüssel, um das SPIEL DES LEBENS zu gewinnen.

Betrachten wir dieses Konzept von der grundlegendsten Ebene aus.

Was ist Polarität? In der Untersuchung von Magneten kam man während der Schulzeit zum ersten Mal mit dem Konzept von Polarität in Berührung und stellte fest, dass Eisen in der Natur im Allgemeinen nicht magnetisiert ist. Eisenerz enthält auf natürliche Weise viele magnetische „Kristallite“ – kleine, kristalline Körper innerhalb des Gesteins, deren magnetische Momente, oder Tendenzen, Drehung um eine Achse hervorzubringen, fast immer dazu neigen, sich gegenseitig aufzuheben.

Falls das Eisen jedoch mit einem bereits polarisierten Magneten von ausreichender Stärke in Kontakt kommt, sorgt der Magnet dafür, dass sich diese Drehmomente in dem rohen Erz ausrichten, so dass sie sich alle in der gleichen Richtung drehen. Diese Stück Eisen ist nun magnetisiert.

Dieser Magnet hat eine dynamische Natur. Ein Ende davon, der „Nordpol“, ist positiv polarisiert. Das andere Ende des magnetisierten Eisens, sein „Südpol“, ist negativ polarisiert. Dieser Magnet hat nun die Kraft, eine gewisse Art von Arbeit zu leisten, welche ist, andere Eisenklumpen durch Kontakt mit ihnen zu magnetisieren oder als Kompass zu dienen, der zum magnetischen Norden zeigen wird, wenn er in Wasser schwimmt oder auf einen Drehpunkt gesetzt wird und so frei schwingen kann.

Die „Kristallite“ in unserem menschlichen „Erz“ sind ethische Entscheidungen. Im gewöhnlichen Lauf des Verhaltens treffen wir Entscheidungen, die in Bezug auf Ethik zufällig sind. Wir werden nicht als natürlich ethische Wesen geboren, genauso wenig wie Eisen natürlich als ein Magnet erschaffen wird. Bis wir Richtig von Falsch auf irgendeine Weise verstehen können, werden wir Entscheidungen treffen, die uns zu diesem Zeitpunkt nützlich erscheinen, die aber keinen übergreifenden Zusammenhang haben und keinem schlüssigen Plan folgen.

aus Das Gesetz des Einen leben, Das 1×1: Die Wahl (Teil I) von Carla Rückert


[1] Amit Goswami, The Visionary Window; a Quantum Physicist’s Guide to Enlightenment: Wheaton, IL., Quest Books, [© 2000], S. 195-6