Wenn es nur Opfer oder potenziell Nützliche gibt

Der Dienst-am-Selbst-Pfad von Polarität (V)

Erinnern Sie sich an den Schulhofschläger in ihrer Grundschule? Er suchte sich seine Ziele üblicherweise unter denjenigen ohne Möglichkeit, sich selbst zu verteidigen, aus und klaute ihr Essensgeld oder forderte irgendeine andere Bezahlung, Tag um elenden Tag. Für den Schulhofschläger sind andere Menschen keine Menschen. Sie sind „Untermenschen“. Sie sind entweder potenzielle Opfer oder potenziell nützliche Alliierte.

Während wir aufwachsen, sehen wir fortgesetzt Schulhofschläger auf dem Spielplatz des alltäglichen Lebens. Wenn wir Auto fahren, ist die Straße immer reich an Schulhofschlägern. Es ist wahrscheinlich, dass wir von solchen Fahrern auf dem Weg zu einem Ziel geschnitten werden. Als ich morgens vor kurzem auf einer Fahrt in die Stadt eine Landstraße entlang tuckerte, und es so gut wie keinen Verkehr gab und soweit ich sehen konnte keinerlei Autos hinter mir waren, musste ich vier verschiedene Male bremsen, bevor ich die Autobahn erreichte, weil die hereinkommenden Autos unbedingt vor mir sein mussten, obwohl mein Auto das einzige auf der Straße war.

Hier ist ein weiteres Alltagsbeispiel des Dienst-am-Selbst-Denkens: In der Nähe meines Zuhauses gibt es zwei Kreuzungen mit Stoppzeichen in alle Richtungen. Sie sind die einzigen zwei Wege aus unserem kleinen Dorf heraus nach Osten, Süden und Westen. Jedes Mal wenn ich hinausfahre, komme ich durch die eine oder die andere Kreuzung und beachte das Stoppzeichen in alle Richtungen. Schon oft war ich mitten in dem Vorgang, bis zum Stillstand zu bremsen und dann weiterzufahren, wenn ein ankommendes Auto sieht, dass ich das Gesetz beachte und nicht schnell genug beschleunigen kann, dass ich ihn rammen würde. Also bremst der Fahrer (oder die Fahrerin) gar nicht, sondern rauscht vor mir durch die Kreuzung durch und ignoriert das Stoppzeichen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s